Orthopädische Behandlungen Aschaffenburg

Abhängig davon, welches orthopädische Problem wir im Rahmen unserer Diagnostik bei Ihnen herausgefunden haben, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. In unserer renommierten Orthopädie-Praxis in Aschaffenburg bieten wir Ihnen Therapieansätze mit vielfältigen Methoden und Wirkungsweisen an. Diese stützen sich auf bewährte schulmedizinische und alternativmedizinische Methoden. Folgend finden Sie eine Übersicht über die orthopädischen Behandlungen in unserer Praxis in Aschaffenburg.

Injektionen

Wir können verschiedene Beschwerden bei Ihnen per Injektion behandeln. Das bedeutet, dass wir Ihnen gezielte Spritzen mit bestimmten Wirkstoffen setzen. Dazu gehören:

  • Intraartikuläre Injektionen, bei denen wir Medikamente (z. B. Kortison) direkt in ein Gelenk (z. B. Knie) injizieren, um Schmerzen zu lindern oder Entzündungen zu reduzieren
  • Injektionen bei Facettenblockaden, im Rahmen derer wir Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente genau in die Facettengelenke Ihrer Wirbelsäule injizieren; dazu nutzen wir ein C-Bogen-Röntgengerät, um die genaue Position der Nadel sicherzustellen

  • Sakrale Überflutungen, bei denen wir Medikamente oder Kontrastmittel in den Sakralbereich Ihrer Wirbelsäule injizieren, um bestimmte Strukturen oder Probleme im unteren Rückenbereich zu behandeln
  • die periradikuläre Therapie, anhand derer wir Medikamente in die Nähe Ihrer Spinalnervenwurzeln einbringen, um Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit Rückenproblemen zu lindern
  • Injektionen in die peripheren Nerven, mit denen wir Schmerzen oder Entzündungen an diesen Nerven oder den umliegenden Geweben therapieren können
  • die Neuraltherapie, bei der wir örtliche Betäubungsmittel in bestimmte Bereiche Ihres Körpers spritzen, um Schmerzen zu lindern oder Störungen in Ihrem autonomen Nervensystem zu behandeln
Schmerztherapie

Mit unserer Schmerztherapie wollen wir Schmerzen in Ihrem Bewegungsapparat, insbesondere im Bereich von Rücken, Wirbelsäule und Gelenken, reduzieren. Dazu dienen wir Ihnen zwei Verfahren an:

Epidurale Sakralinfiltration
Im Rahmen dieser Therapie injizieren wir Medikamente (meist eine Mischung aus Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Substanzen) direkt in den Epiduralraum. Der Epiduralraum ist der Raum um die Rückenmarkshülle (Dura mater) herum, der sich entlang der Wirbelsäule erstreckt. Diese sog. Infiltration setzen wir bei verschiedenen schmerzhaften Zuständen ein, z. B. bei Bandscheibenvorfällen, Spinalstenosen oder Schmerzen im Beckenbereich. Damit lassen sich entzündliche Prozesse reduzieren und Schmerzen lindern.

Denervierung
Hierbei trennen wir durch Kälte oder Hitze gezielt Nervenenden, die Schmerzsignale übertragen, ab. Die Denervierung ist oft sinnvoll bei chronischen Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule oder der Gelenke, wenn andere konservative Therapien nicht ausreichend wirksam sind.

Stoßwellentherapie

Sie kann die Durchblutung verbessern, die Geweberegeneration fördern, Schmerzen lindern sowie Kalkablagerungen aufbrechen: Bei der Stoßwellentherapie richten wir hochenergetische Stoßwellen auf das geschädigte Gewebe in Ihrem Körper (z. B. Sehnen, Bänder und Muskeln). Sie ist beispielsweise sinnvoll, um Fersensporn, Tennisellenbogen oder Schulterschmerzen zu behandeln.

Lasertherapie

Auch mit Laserlicht lassen sich orthopädische Probleme wie akute und chronische Schmerzen im Muskel-Skelett-System behandeln. Zudem kann die Lasertherapie Entzündungsreaktionen in Ihrem Gewebe reduzieren, indem es die Freisetzung von entzündungsfördernden Substanzen hemmt. Dies ist besonders nützlich bei Erkrankungen wie Arthritis und Sehnenentzündungen. Weiterhin kann sie die Durchblutung verbessern und die Zellaktivität anregen. Dies kann bei der Heilung von Verletzungen, wie z. B. bei Sehnen- oder Bänderrissen, hilfreich sein.

Chirotherapie

Die Chirotherapie basiert auf manuellen Techniken, mit denen wir Blockaden, Fehlstellungen oder Bewegungseinschränkungen Ihrer Wirbelsäule und Gelenke korrigieren können. Die Manuelle Medizin können wir zur Linderung Ihrer Rückenschmerzen einsetzen, wie sie z. B. bei Muskelverspannungen und Wirbelblockaden vorkommen können. Auch bei Schulter-, Knie- und Hüftschmerzen hat sie sich bewährt. Weitere Einsatzgebiete der Chirotherapie sind Kopfschmerzen und Migräne, Sportverletzungen und Haltungsprobleme.

Akupunktur

Hierbei handelt es sich um eine Therapieform, die ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat. Sie beruht auf dem Konzept von Energieströmen im Körper, die wir mittels gezielter Nadelsetzung an bestimmten Punkten beeinflussen können. Unsere Anwendung der Akupunktur zielt darauf ab, Schmerzen zu reduzieren, die im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Arthritis, Rücken- und Nackenbeschwerden, Gelenkschmerzen oder Muskelverspannungen auftreten können. Darüber hinaus kann die Akupunktur dazu beitragen, Entzündungen zu mildern, die Durchblutung in den behandelten Arealen zu verbessern und Ihre Muskulatur zu entspannen.

Orthopädische Behandlungen Aschaffenburg
Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche medizinische Disziplin, die darauf abzielt, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern, indem sie die natürlichen Selbstheilungskräfte Ihres Körpers unterstützt. Der osteopathische Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass alle Körpersysteme miteinander in Verbindung stehen und der Körper somit nicht aus lauter einzelnen Funktionseinheiten besteht, sondern ein großes Ganzes bildet. Es gibt verschiedene Behandlungsformen, die wir Ihnen alle in unserer orthopädischen Praxis in Aschaffenburg anbieten:

  • die parietale Osteopathie, die sich an Faszien, Muskeln, Knochen und die Gelenke richtet
  • die viszerale Osteopathie, die sich mit der Behandlung Ihrer inneren Organe befasst
  • die craniosakrale Osteopathie, bei der es um die Mobilität vom Schädelknochen bis zu Ihrem Kreuzbein geht
  • funktionelle Osteopathie, die sich darauf konzentriert, wie effektiv Ihre verschiedenen Körpersysteme und Strukturen zusammenarbeiten
  • Biodynamik, bei der darum geht, die natürliche Fähigkeit Ihres Körpers zur Selbstregulierung und Selbstheilung anzuregen

So können wir Ihnen z. B. bei akuten und chronischen Rückenschmerzen, Schmerzen im Nacken oder in der Schulterregion helfen sowie bei Gelenkproblemen, Muskelverspannungen oder Arthritis. Osteopathische Behandlungen eignen sich auch zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne, beim Reizdarmsyndrom oder bei Atemproblemen. Osteopathie beeinflusst das Nervensystem positiv und kann dabei einen wichtigen Beitrag zum Stressabbau leisten und zu Ihrer Entspannung beitragen.

Kinesiotaping

Hierbei handelt es sich um eine therapeutische Technik, bei der wir elastische Bänder in bestimmten Mustern und Techniken auf Ihre Haut aufbringen, um damit verschiedene muskuläre und orthopädische Probleme zu behandeln. Die Methode eignet sich zur Schmerzlinderung, Verbesserung der Beweglichkeit sowie zur Unterstützung der Muskel- und Gelenkfunktion. Darüber hinaus lassen sich Schwellungen reduzieren.

Faszienbehandlung

Faszien sind eine Art von Bindegewebe, das Strukturen wie Muskeln, Organe und Nerven umgibt, stützt und verbindet. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Form und Funktion des Körpers. Die Faszienbehandlung in unserer Praxis in Aschaffenburg zielt darauf ab, die Gesundheit und Funktionalität dieser Gewebestrukturen zu unterstützen. Dazu verwenden wir verschiedene Techniken, um Spannungen und Verklebungen in den Faszien zu lösen und die Beweglichkeit und Funktion Ihres Körpers zu verbessern.

CMD-Behandlung

Funktionelle Störungen Ihrer Kiefergelenke, auch bekannt als craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), können wir in unserer Praxis behandeln. Möglich sind hier z. B. bestimmte manuelle oder osteopathische Techniken oder die Therapie mit einer speziellen Aufbissschiene. Diese Schiene dient dazu, Ihren Kiefer in eine optimale Position zu bringen und Stress auf die Kiefergelenke zu reduzieren. Sie können die Schiene sowohl tagsüber als auch nachts tragen.

Angewandte medizinische Kinesiologie

In der Kinesiologie wird angenommen, dass der Körper über ein eigenes Feedbacksystem verfügt, das durch Muskelreaktionen auf verschiedene Stimuli gemessen werden kann. Dieses System können wir nutzen, um z. B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien zu identifizieren. So können wir herausfinden, ob Sie bestimmte Nahrungsmittel negativ beeinflussen. Zudem hilft uns das Biofeedback dabei, Infektionsherde oder Entzündungsquellen in Ihrem Körper festzustellen. Durch Muskeltests können wir herausfinden, welche Bereiche Ihres Körpers betroffen sind.

Magnetfeldtherapie

Bei dieser Therapieform setzen wir Sie Magnetfeldern aus, um verschiedene gesundheitliche Probleme, die mit dem Bewegungsapparat und dem Muskel-Skelett-System zusammenhängen, zu behandeln. Die Therapie kann den Blutfluss verbessern und die Durchblutung in bestimmten Körperbereichen fördern. Das Hauptziel der Magnetfeldtherapie liegt darin, Schmerzen z. B. bei Arthritis zu lindern. Des Weiteren kann die Behandlung dabei helfen, Entzündungen in den betroffenen Geweben zu reduzieren. Auch nach chirurgischen Eingriffen kann die Therapie sinnvoll sein, da sie Heilung beschleunigen kann.

Termine?

Sie können Ihren nächsten Termin einfach und bequem online buchen!